Zu einem einzigartigen Erlebnis wurde für eine Gruppe der Lebenshilfe Werkstätte und für Schüler der Edmund-Grom-Volksschule aus Hohenroth, als diese im Rahmen eines integrativen Projekts, die Orenda-Ranch in Burglauer besuchten. Hautnah durften diese die Geburt eines Lama-Alpaka (Huarizo) Baby`s miterleben. Reittherapeutin Birgit Appel-Wimschneider und ihr Team, sowie die Gäste aus Hohenroth, waren einfach fasziniert vom kleinen „Mocca“, wie der Orenda Nachwuchs heißen soll. Liebevoll kümmerte sich die Lamadame Yara um ihren Sprössling, der gleich erste Gehversuche startete. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Lamas
Lama Prinz als Therapie-Tier

Lamahengst Prinz mit Alpakastute Wolke und Nachwus sowie Wilfried Schäfer
Als sich Wilfried Schäfer während einer Reha-Maßnahme bei therapeutischen Lama-Spaziergängen von seinem Schlaganfall erholte, sah er zu tief in die Augen des Lama-Hengstes Prinz – und prompt war es um ihn geschehen. Die Ruhe, Umgänglichkeit und das freundliche Wesen der südamerikanischen Tiere beeindruckten ihn nachhaltig.
Diese positive Erfahrungen wollte er weitergeben: Auf der Orenda-Ranch ließ er sich von uns zum Coach für tiergestützte Intervention mit dem Schwerpunkt Lama ausbilden und kaufte unseren Lamahengst Prinz (Vater: Toni, Mutter: Yara).
Lamatherapie in Bayern
Lamatherapie auf der Orenda-Ranch
Die Lamatherapie mit den sanften, flauschigen Co-Therapeuten der Orenda-Ranch findet draußen in der Natur statt und vermittelt so positive Erfahrungen über alle Sinne.
Lamawolle oder Alpakawolle als Andenken
Wolle vom Lama oder insbesondere vom Alpaka ist sehr wertvoll. Es gibt so gut wie keine negativen Eigenschaften, die man beim Alpakavlies findet. So sind Produkte, die aus Alpakawolle hergestellt werden für Allergiker besonders gut geeignet. Aber wieso gerade Alpakawolle? Alpakafasern haben die Eigenschaft kein Lanolin (Wollfett) auf der Haaroberfläche zu bilden und gelten deshalb als antiallergisch.
Die Alpakawolle verfügt daneben über ein gute thermische Eigenschaften. Alpakas und Lamas leben in ihrer Heimat in Höhen bis zu 5.000 Metern und sind mit ihrer Wolle bestens gegen Kälte, Wind, Nässe aber auch extreme Hitze gerüstet.
Alpaka-Wolle wird als „Vlies der Götter“ bezeichnet und ist eines der wohl hochwertigsten Naturprodukte. Bei uns bekommen Sie die besondere Wolle von Ihrem Lieblingstier nach Hause geschickt. Weiterlesen
Lamatherapie auf der Orenda-Ranch – Heilsame Begegnungen
Heilsame Begegnungen mit Lamas – erschienen in Freizeit Monat
Birgit Appel-Wimschneider bietet auf ihrem Hof in Burglauer sanfte Hilfe für psychisch kranke Menschen an
Orenda ist indianisch und bedeutet „magische Kraft“ und „großer Geist“. Auf ihrer Ranch in Burglauer in Unterfranken versucht Birgit Appel- Wimschneider etwas davon an ihre Patienten weiterzugeben – und das mit Hilfe von Tieren. Neben bekannten Therapieformen mit Pferden bietet die Heilpraktikerin –beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie- etwas ganz Besonderes: therapeutische Spaziergänge mit Lamas und Alpakas (Lamatherapie).
Weiterlesen
Haltung und Pflege von Lamas
Lamas als Haustiere werden auch in Europa immer beliebter. Dadurch besteht vermehrter Bedarf an entsprechender einschlägiger Information. Dieses Buch „Lamas und Alpakas“ von Gerhard Rappersberger ist ein Leitfaden für Haltung, Pflege und Training insbesondere für Lamahalter. Es soll besonders Personen informieren, die eine Anschaffung von Neuweltkameliden beabsichtigen, solche, die bereits diese Exoten als Haustiere halten und all jene, die allgemeines Interesse an Lamas zeigen. Es soll Aufschluss über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, den erzielbaren Nutzen sowie die mit der Haltung zusammenhängenden Probleme geben. Über südamerikanische Kleinkamele ist sehr wenig Literatur in deutscher Sprache verfügbar, da die private Haltung dieser Tiere erst in letzter Zeit populär geworden ist. Gerade die geringen Anforderungen, die die Neuweltkameldien an ihren Unterhalt stellen, machen sie für eine große Zahl von potentiellen Haltern interessant, für die dieser Leitfaden eine Einführung in die Haltung von Lamas darstellen soll. Weiterlesen
Lamas und Alpakas scheren
Großer Lama – und Alpaka Schertag auf der Orenda-Ranch

Das Lama/ Alpaka scheren
Tiergestützte Therapie mit Lamas in Bad Kissingen
In Bad Kissingen in der Au kann man neben Vögeln, Enten oder Hunden unter Umständen für unsere Gegend ungewöhnliche Tiere treffen: die Lamas von Biologin und Psychotherapeutin Birgit Appel-Wimschneider. In Zusammenarbeit mit den Heiligenfeld Kliniken bietet sie therapeutische Spaziergänge und Führungskräftetrainings mit Lamas an.
„Lamas sind ganz besondere Tiere. Sie reagieren sehr sensibel, sind freundlich und ruhig“ erklärt Appel-Wimschneider.
Im Umgang mit den Tieren können Selbstbewusstsein und Körpergefühl gestärkt sowie Durchhaltevermögen entwickelt werden.
Von „positiven Beziehungserfahrungen“ spricht die Expertin, da „das Tier den Menschen so annimmt, wie er ist.“
Insbesondere in der Therapie von Führungskräften und Lehrern hat sie Aha-Effekte beobachtet. Auch bei Kindern mit ADHS verspricht die Lama-Therapie Erfolge: „Die Kinder kommen zur Ruhe, lernen, sich auf das Tier zu konzentrieren“. Die positiven Effekte werden von Experten ähnlich beurteilt wie bei der Delfin-Therapie.
Lamatherapie auf der Orenda-Ranch
Sie sind arrogant, mögen keine Nähe – und spucken. Es gibt viele Vorurteile gegen Lamas. „Toni“ würde darüber lachen, wenn wir ihn dann verstehen könnten. Denn auf „Toni“ passt diese Beschreibung überhaupt nicht. Im Gegenteil: Der Lama-Wallach hilft kranken Menschen in der Lamatherapie auf der Orenda-Ranch.
Mehr als 1500 Patienten hat der Achtjährige bereits „behandelt“ – mit Erfolg.
„Ich liebe ‚Toni‘. Er schafft es, dass ich mich wieder spüre“,
schrieb eine Frau an ihn und seine „Chefin“ Birgit Appel-Wimmschneider (51) aus Unterfranken. Die ausgebildete Psycho- und Reittherapeutin arbeitet seit sieben Jahren mit Lamas – und weiß, warum „Toni“ der Liebling ihrer Patienten ist.
Lama „Toni“ vertreibt Depressionen
Blaue Augen, schneeweißes Fell und eine wunderbar tiefe Stimme: „Toni“ ist ein echter Schönling. Zumindest im Reich der Lamas. Für Menschen ist der siebenjährige Hengst einfach ein tierisch guter Therapeut. Rund 500 Patienten hatte er bereits – und bei seiner „Chefin“ Birgit Appel-Wimschneider (50) stapeln sich die Dankesschreiben. „Ich liebe Toni. Er schafft es, dass ich mich wieder spüre, mich frei und lebenslustig fühle“, schreibt eine seiner Patientinnen.
„Toni“ wurde im Circus Roncalli geboren, trat in der Manege auf. Doch dann änderte der Circus sein Programm, die Lamas standen zum Verkauf – und Psycho- und Reittherapeutin Birgit Appel-Wimschneider aus Unterfranken sichert sich „Toni“.
Seitdem hat „Toni“ einen neuen Job: 100 Minuten spazieren gehen mit Menschen, die psychisch angeschlagen sind. Dabei öffnet er Seelen, schenkt neue Kraft und Energie. Sein größter Erfolg: Er holte eine Frau mit schweren Depressionen, an die kein menschlicher Therapeut mehr herankam, ins Leben zurück.
„Unser Toni kann eben ein ganz schöner Dickkopf sein“, sagt Birgit Appel-Wimschneider.