Können Pferde heilen? Dass es gesund ist, auf dem Pferd zu reiten, ist bereits bekannt. Reiten stärkt den Gleichgewichtssinn und vermindert Haltungsschäden. Aber können Pferde heilen? Daran scheiden sich die Geister. Und die heilende Wirkung wird nicht nur von Krankenkassen bezweifelt. Doch immer mehr Therapeuten, Wissenschaftler und Ärzte versuchen, diese Zweifel aus dem Weg zu räumen. Denn ihre Erfahrung ist, dass Pferde Heilung ermöglichen können, und die Therapie sowohl physisch wie psychisch äußerst effektiv ist. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die sehr berührende und sensibel gedrehte Dokumentation von arte. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Verhaltensweisen
Wir reiten unsere Pferde gebisslos
Gebisslos Reiten – Pferdegerecht umdenken
Das Wissen um die wahre Natur der Pferde ist die erste Grundlage der Reitkunst und jeder Reiter muss daraus sein Hauptfach machen. (Francois Robichon de la Guérinièe 1688 – 1751)

Bildquelle: Focus Pferd – Pferdegerecht Umdenken von Barefoot riders who care
Die meisten Gebissstücke drücken auf die Zunge bzw. Gaumen und sind oftmals zu dick. Schmale Gebissstücke hingegegen wirken schnell schmerzhaft und „scharf“ auf die empfindliche Pferdezunge.
Natürlich ist es auch möglich, mit einem Gebiss sanft, präzise und schonend zu reiten – dies entspricht jedoch oftmals nicht der Realität. Den Pferden wird ein so genannter Sperrriemen um das Maul geschnürt, wodurch Sie sich gegen eine grob einwirkende Reiterhand nicht wehren können.
Weiterlesen
Pferde verstehen: Arttypische Verhaltensweisen des Pferdes
Pferde verstehen
Unser Ziel soll es sein, die Pferde zu verstehen, da heißt dessen Wahrnehmung und Denkweisen richtig interpretieren zu können, den Standpunkt des anderen zu verstehen und die Dinge mit dessen Augen zu betrachten. (Henry Ford)
Die meisten Missverständnisse zwischen Reitern und Pferden treten auf, weil der Mensch seinem Vierbeiner menschliches Denken unterstellt und ihn nicht versteht.
Um Pferde besser zu verstehen, muss man sich erst das arttypische Verhalten ansehen.
Weiterlesen